Engineering
A&H Engineering wird von Enrico Ragoni (LENG) geleitet und ist für die Entwicklung von Produkten, die Bereitstellung der Daten und die Zulassungen verantwortlich.
In diesen Bereich fallen auch die Herstellung von Funktionsmustern, Prototypen und Seriemustern.
2006/42/EG relevant
Die Entwicklung und der Bau sowie die Qualifizierung von Lastaufnahme- und Anschlagmitteln für Helikopter unterliegt der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und dem Stand der Technik (aktuell DGUV Information 214-911).
Vo (EU) 2016/425 relevant
A&H Engineering ist Halter diverser EU-Baumusterprüfbescheinigungen für EN 354 Verbindungsmittel sowie ein EN 1981 Bergedreieck.
Part 21 relevant
A&H Engineering ist die Schnittstelle zur Design Organisation AeroFEM (EASA Part 21 J DOA, EASA.21.J.644) und Halter der STC für Human External Cargo complex PCDS
ANNEX I relevant
Der Kunde definiert die Anforderungen. Diese können auch MIL-SPEC, NATO-STANAG und andere Normen umfassen.
|
|
Manch ein aussergewöhnliches Produkt von A&H begann mit einer Skizze auf einem Bierdeckel. Für uns gibt es keine Limiten und Denkschranken. Was möglich ist wird umgesetzt.
Unabhängig vom Zulassungsbereich, von der Produktegruppe und der geplanten Anwendung entwickelt A&H Engineering immer nach den selben Qualitäts- und Prozesskriterien.
Und noch etwas bleibt sich immer gleich: wir entwickeln Bau- und Ausrüstungsteile für Helikopter, Drohnen und Flugzeuge.
Wir unterscheiden folgende Prozessschritte:
- Bau von Funktionsmustern, Prototypen, Seriemustern
- Bau von Prüfmustern (Testmuster für Vorprüfungen, Zulassungsprüfungen
- Entwicklung für Änderungen (minor change, major change)
- Entwicklung von M-R-O-Massnahmen
- Bereitstellen der Produktionsanweisungen, Spezifikationen, Kunden-Dokumentationen (Anwendungs- und Wartungsanleitungen usw.)
A&H Engineering entwickelt nicht nur Produkte, sondern geht noch einen Schritt weiter: wir qualifizieren oder zertifizieren (siehe auch Reiter Definitionen).
Wir qualifizieren Lastaufnahme- und Anschlagmittel für Helikopter und Drohnen mit der Ausstellung einer EG-Konformitätserklärung in Eigenverantwortung des Herstellers;
Produkte, die nicht unter die MRL 2006/42/EG fallen qualifizieren wir mit der Ausstellung einer Konformitätserklärung in Eigenverantwortung des Herstellers nach Schweizer Recht;
Wir qualifizieren Lastaufnahme- und Anschlagmittel nach STANAG, MIL oder anderen Spezifikationen (Annex I) mit der Ausstellung eines Certificate of Conformity (COC) in Eigenverantwortung des Herstellers;
Wir zertifizieren PSA gegen Absturz für die Luftrettung und Personensicherung (sog. simple PCDS) nach Vo (EU) 2016/425 mit der benannten Stelle SIBE.CH (NB 1247) und liefern mit EU-Baumusterprüfbescheinigung sowie EG-Konformitätserklärung;
Wir zertifizieren Personentransport- und Rettungssysteme für Helikopter (sog. complex PCDS) nach CS-27 oder CS-29 unter EASA Part 21 G (POA CH.21.G.0022) und liefern mit EASA FORM 1 sowie COC.
Folgende Bau- und Ausrüstungsteile sind von der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ausgenommen. Diese Teile müssen in jedem Mitgliedland der EU sowie den assoziierten Staaten (z.B. der Schweiz) nach nationalen Kriterien qualifiziert werden:
- Lastennetze - A&H P/N LN_x
- Tiertransportnetze - A&H P/N GVN2 oder KVN2
- Betonkübel, ohne motorischen Antrieb - A&H P/N BK_x
- Flexible Intermediate Bulk Container, FIBC (sog. Bigbag) - A&H P/N FIBC_x
- Lager und Schüttmulden
- Intermediate Bulk Container, IBC
- ISO-Container
- Paletten jeder Art, mit oder ohne Rahmen
A&H Engineering qualifiziert diese Produkte nach Schweizer Recht SR 903.11 Produktsicherheitsgesetz bzw. SR 930.111 Produktsicherheitsverordnung
Allgemeine Informationen rund um die Entwicklung von Produkten
Der Kosmos der Rechte, Verordnungen, Regeln und Normen ist komplex. A&H Engineering versucht, ein paar Aspekte so einfach darzustellen wie möglich - immer im Bewusstsein, dass es nicht einfach ist.
Ansonsten gilt: Sie haben Fragen - fragen Sie die Experten! FON 0041 41 420 49 64 - ragoni@air-work.com
Was heisst "Qualifiziert" versus "Zertifiziert" versus "keines von beiden"?
What does “qualified” versus “certified” versus “neither” mean?
Que signifie «qualifié» par opposition à «certifié» par opposition à «aucun»?
Che cosa significa "qualificato" rispetto a "certificato" rispetto a "nessuno dei due"?
2022-07-07
Informieren Sie sich hier über eine Auswahl an Projekten von A&H Engineering. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an 0041 41 420 49 64 oder ragoni@air-work.com
Re-Zertifizierung des Bergesackes HBT 922X Mod. Bayern
2022-06-30 Die Rezertifizierung des Bergesackes HBT 922X Mod. Bayern mit der EU-BMB E 7111/1 ist abgeschlossen. Siehe Equipment, simple PCDS
Integration HBT-922X in den EC635 der SWAF
2022-07-07 Aufgrund der neuen Anforderung nach einem kürzeren Gehänge wurde auf den HBT-922X mit der EU-BMB E 7111/1 umgestellt. Die finalen Anpassungen sind in Arbeit.
Bergedreieck TYRAH AR2
2022-07-07 Die Rezertifizierung des Bergedreieckes EN 1498 Typ B "TYRAH AR2" ist in Arbeit. Da auch die Produktion umgestellt und zukünftig in der Zentralschweiz durchgeführt wird, ist eine neue Zertifizierung notwendig. Diese wird mit der Suva Certification NB 1246 umgesetzt. Die finale, dynamische Prüfung wird am 14. Juli 2022 stattfinden. Neu wird das TYRAH AR2 kein CE-Zeichen mehr tragen. Die EN Norm 1498 ist noch nicht harmonisiert.
Bergedreieck TYRAH MIL
2022-07-07 Die Erstzulassung des Bergedreieckes EN 1498 Typ B "TYRAH MIL" ist in Arbeit. Diese wird mit der Suva Certification NB 1246 umgesetzt. Das Bergedreieck in gedeckten Farben ist für militärische Zwecke und flammfest ausgerüstet. Die Produktion wird in der Zentralschweiz stattfinden. Die finale, dynamische Prüfung wird am 14. Juli 2022 stattfinden. Das TYRAH MIL wird kein CE-Zeichen tragen. Die EN Norm 1498 ist noch nicht harmonisiert.
Bandschlingen und Bänder EN 354:2010 MIL
2022-07-07 Die Bandschlingen und Bänder der PSA-Reihe EN 354:2010 Verbindungsmittel aus dem Hause A&H Equipment werden um eine Variante ergänzt. Eine voll ausgerüstete Sondereinsatzkraft (SEK) kann 150 kg und mehr wiegen. Verwendet werden militärisch spezifizierte Bänder mit hoher Leistung. Dadurch wird auch bei hohen Lasten die Konformität zur EASA CM-CS-005 und CS-27./29.865(c)(2) gewährleistet (Sicherheitsfaktor 14 [-] für Textilien).
Re-Zertifizierung Bergesack HBT 9319X
2022-07-07 Die Rezertifizierung des Bergesackes HBT 9319X mit der EG-BMB E 6857 wird gestoppt. Anstelle dessen wurde die Rezertifizierung des HBT-922X forciert und abgeschlossen.